Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

Bevor Sie Ihre Reise in die Welt der Unternehmensfinanzierung beginnen, möchten wir sicherstellen, dass Sie bestens ausgerüstet sind. Eine gründliche Vorbereitung macht den Unterschied zwischen einem frustrierenden Erlebnis und einem produktiven Lernprozess aus.

Technische Ausstattung

  • 1 Computer oder Laptop mit mindestens 8GB RAM und stabiler Internetverbindung (mindestens 25 Mbit/s für Videokonferenzen)
  • 2 Aktueller Webbrowser (Chrome, Firefox oder Safari) mit aktivierten Cookies und JavaScript
  • 3 Mikrofon und Kamera für interaktive Sitzungen - ein einfaches Headset reicht völlig aus
  • 4 Ruhiger Arbeitsplatz mit guter Beleuchtung für optimale Konzentration während der Sessions
  • 5 Zugang zu einem Taschenrechner oder Smartphone für schnelle Berechnungen während der Übungen

Benötigte Unterlagen und Materialien

Persönliche Dokumente

Halten Sie Ihren Personalausweis bereit - wir benötigen ihn für die Registrierung und Zertifikatserstellung. Falls vorhanden, bringen Sie auch Nachweise über bisherige Finanzausbildungen mit.

Schreibmaterial

Obwohl viel digital stattfindet, empfehlen wir klassische Notizblöcke und Stifte. Handschriftliche Notizen helfen beim Lernen und sind in Prüfungssituationen oft unverzichtbar.

Referenzmaterial

Ein aktueller Taschenrechner mit Prozentrechnung und ein Lineal für grafische Aufgaben. Wir stellen Ihnen eine Liste empfohlener Fachliteratur zur Verfügung, die Sie sich optional besorgen können.

"Meine Erfahrung zeigt: Teilnehmer, die sich vorab Gedanken zu ihren beruflichen Zielen machen, profitieren deutlich mehr vom Kurs. Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit und reflektieren Sie, was Sie erreichen möchten."
Dr. Sabine Richter, Programmkoordinatorin

Ihr 4-Wochen-Vorbereitungsplan

1

Wochen 4-3 vor Start

Testen Sie Ihre technische Ausstattung gründlich. Führen Sie einen Probeanruf über Zoom oder Teams durch und überprüfen Sie die Qualität von Bild und Ton. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein und eliminieren Sie potentielle Störquellen.

2

Wochen 2-1 vor Start

Frischen Sie Ihre Mathematikkenntnisse auf - besonders Prozentrechnung und einfache Zinsberechnungen. Online finden Sie kostenlose Auffrischungskurse. Besorgen Sie sich die empfohlenen Materialien und organisieren Sie Ihre Unterlagen.

3

Eine Woche vor Start

Planen Sie Ihren Stundenplan und blockieren Sie feste Zeiten für das Studium. Informieren Sie Familie und Kollegen über Ihre Weiterbildung, damit Sie während der Sessions ungestört bleiben. Machen Sie einen finalen Technik-Check.