Datenschutzerklärung

xylomareqivo - Geschäftsmarketing-Strategien Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

xylomareqivo als Betreiber der Plattform xylomareqivo.org nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanz- und Marketing-Bildungsplattform nutzen.

Verantwortliche Stelle:
xylomareqivo
Rudolf-Diesel-Straße 3
89264 Weißenhorn, Deutschland
Telefon: +4940180244610
E-Mail: info@xylomareqivo.org

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleisten wir, dass alle Datenverarbeitungsprozesse den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen entsprechen. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.

2. Arten der erhobenen Daten und Verarbeitungszwecke

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, welche Dienste Sie in Anspruch nehmen. Wir unterscheiden zwischen automatisch erfassten technischen Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort, beruflicher Hintergrund und Interessensgebiete für die Erstellung Ihres Lernprofils
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -version, Betriebssystem, Zeitzone, Spracheinstellungen und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Lernfortschritt, absolvierte Module und Bewertungen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen, Newsletter-Präferenzen und Feedback
  • Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsmethode (keine vollständigen Kreditkartennummern werden gespeichert)

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Ansichten erheben wir grundsätzlich nicht.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO. Je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, über die wir Sie transparent informieren möchten.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Lernplattform, die Verwaltung Ihres Accounts und die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Versand, Marketing-E-Mails, Cookies und freiwillige Umfragen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Für Webseitenanalysen, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und die technische Optimierung unserer Dienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Für steuerliche Aufbewahrungspflichten und die Erfüllung anderer gesetzlicher Anforderungen

Bei der Interessenabwägung nach lit. f berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und grundlegenden Freiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Kategorien von Empfängern:
  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider für den sicheren Betrieb unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter und Kurskommunikation
  • Analysedienste zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
  • Behörden nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden sorgfältig auf ihre Datenschutz- und Sicherheitsstandards überprüft. Bei Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten, sowie eine Kopie dieser Daten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen, unvollständige Daten vervollständigen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Professionelle Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit

Bezüglich der Speicherdauer orientieren wir uns am Grundsatz der Datensparsamkeit. Account-Daten werden solange gespeichert, wie Sie unsere Dienste aktiv nutzen. Nach Deaktivierung Ihres Accounts erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Steuerrechtlich relevante Daten bewahren wir beispielsweise zehn Jahre auf, wie vom deutschen Handelsgesetzbuch vorgeschrieben.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Einstellungen speichern - diese sind für den Betrieb der Website erforderlich
  • Analyse-Cookies: Sammeln anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zur Optimierung unserer Inhalte und Funktionen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und messen die Effektivität unserer Marketing-Kampagnen
  • Funktions-Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit durch Speicherung Ihrer Präferenzen und personalisierten Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu blockieren oder vor der Speicherung um Erlaubnis zu fragen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.

8. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Newsletter und Informationen über neue Kurse, Webinare und Entwicklungen im Bereich Finanz- und Marketing-Bildung. Diese Kommunikation basiert auf Ihren angegebenen Interessensgebieten und Ihrem Lernfortschritt.

Inhalte unserer Marketing-Kommunikation:

Neue Kursankündigungen für das zweite Halbjahr 2025, Webinar-Einladungen zu aktuellen Finanzthemen, praktische Tipps für Geschäftsstrategien, Erfolgsgeschichten unserer Lerngemeinschaft und exklusive Angebote für Premium-Module. Kommende Veranstaltungen sind für September 2025 bis März 2026 geplant.

Jede E-Mail enthält einen Abmelde-Link, über den Sie sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen von unserem Newsletter abmelden können. Die Abmeldung wird sofort verarbeitet, und Sie erhalten keine weiteren Marketing-E-Mails. Transaktionale E-Mails zu Ihren gebuchten Kursen werden weiterhin versendet, da diese zur Vertragserfüllung notwendig sind.

9. Besondere Bestimmungen für Minderjährige

Unsere Bildungsplattform richtet sich primär an Erwachsene im beruflichen Kontext. Sollten Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren unsere Dienste nutzen wollen, ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Daten von Personen unter 14 Jahren verarbeiten wir grundsätzlich nicht.

Bei der Registrierung prüfen wir das angegebene Alter. Sollten wir erfahren, dass wir unwissentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Berechtigung erhoben haben, werden diese unverzüglich gelöscht. Erziehungsberechtigte können jederzeit die Löschung der Daten ihrer Kinder verlangen und haben erweiterte Auskunfts- und Kontrollrechte bezüglich der Datenverarbeitung.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025 und wird bei Bedarf angepasst, um neuen rechtlichen Anforderungen, technologischen Entwicklungen oder Änderungen unserer Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser URL. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen bei allen Fragen, Anregungen oder Beschwerden gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die unten stehenden Kanäle - wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

xylomareqivo Datenschutz
Rudolf-Diesel-Straße 3
89264 Weißenhorn, Deutschland
E-Mail: info@xylomareqivo.org
Telefon: +4940180244610